5, 4, 3, 2, 1 los!
Beim Improvisationstheater geht es darum, gemeinsam auf der Bühne Szenen zu improvisieren. Dabei gibt es meist kleine Vorgaben aus dem Publikum und alles andere denken sich die Darsteller spontan aus. Was zunächst vielleicht etwas einschüchternd klingt, wird mit etwas Übung total natürlich, und es gibt wenig andere Darstellungsformen, in denen man sich und seine Kreativität so frei ausdrücken kann.
Die Gruppe bietet die Gelegenheit, verschiedene Impro-Spiele und -Varianten kennenzulernen. Wir arbeiten aber auch zusammen an Theater- und Impro-Basics wie Emotionen, Charakterentwicklung, Pantomime und der spontanen Entwicklung von Handlung und Humor. Das alles natürlich durch gemeinsames Spielen und Ausprobieren.
Einsteiger:innen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen! Bitte kommt zum
Kennenlernen zuerst in die offene Gruppe um 18:30 Uhr, unabhängig von eurer vorherigen Impro-Erfahrung, die Gruppe bietet Programm für alle Impro-Levels. Wir treffen uns an jedem Montag (an dem die Universität geöffnet ist), auch in den Semesterferien und man/frau kann jederzeit neu dazukommen.
Bei Fragen schreibt doch gerne eine E-Mail an: improduesseldorf@web.de
Es ist kein Textlernen oder sonstige Vorbereitung nötig, tragt einfach Kleidung, in der ihr euch gut bewegen könnt (d.h. eher keine Anzüge, Kostüme, Röcke, Kilts etc.), und bringt euch etwas zu trinken mit!
Archive
Tennis
Die Saison 2025 beginnt voraussichtlich am 12.05., wenn die Plätze nach der Frühjahrsüberholung wieder bespielbar sind.
Kein Unfallversicherungsschutz bei dieser Veranstaltung!
Liebe Tennisfreunde,
auch in dieser Saison wird es wieder eine Online – Platzbuchung geben.
Ihr habt dann die Möglichkeit maximal drei Tage im Voraus für eine Stunde einen Tennisplatz zu buchen. Die Buchung kann bis maximal zwei Stunden vor Spielbeginn storniert werden. Denkt daran, dass jede/r Spieler:in im Besitz einer gültigen Spielerlaubnis (Saisonkarte/ Tageskarte) ist.
Die Buchungslinks lauten:
https://anny.co/b/book/tennisplatz-1-2
https://anny.co/b/book/tennisplatz-3-4
Saison- und Tageskarten für die Sommersaison 2025 gibt es im Büro des Hochschulsport, wenn die Saison startet.
Saisonkarten Sommer: für Studierende der Mitgliedshochschulen: 80 Euro
Bedienstete der HHU/ HS D/ KAD/ RSH: 110 Euro
Externe (incl. externe Studierende): 165 Euro
Tageskarten Sommer: für Studierende der Mitgliedshochschulen: 7 Euro, Externe: 10 Euro.
Um die Plätze nutzen zu können, braucht jede/r Spieler:in auf dem Platz entweder eine Saisonkarte oder eine Tageskarte. Das gilt auch für auch Trainingsteilnehmer:innen!
Schläger und Bälle sind zum freien Spielen mitzubringen.
Tages- und Saisonkarten gibt es im Büro des Hochschulsport (Gebäude 28.01.00.36, direkt am Sportplatz, oberer Eingang) zu unseren Sprechzeiten. Tageskarten können auch direkt vor Ort per Paypal bezahlt werden. Paypal Adresse: info@hochschulsport-duesseldorf.de
Für die Saisonkarte bitte ein Passfoto mitbringen!
!WICHTIG! Sollte bei einer Kontrolle vor Ort keine gültige Tages- oder Saisonkarte vorgezeigt werden können, wird die doppelte Gebühr erhoben!
Es wird weiterhin Tennistraining für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geben, Einzel- und Gruppenstunden. Das Training und die Trainingszeiten koordiniert unser Trainer Oliver Lewkowicz – bei Fragen und Interesse am Training bitte direkt bei ihm melden: Tel. 01575-7235771 oder schaut mal unter teamgeist-tennis
Alle Trainingsteilnehmer:innen brauchen auch eine Saisonkarte!
Die Platzordnung ist einzuhalten!
Tai Chi Chuan
Schach
Achtung: Terminänderung in der vorlesungsfreien Zeit
Schach ist wohl das populärste und mit das älteste Brettspiel der Welt, dass eine tiefe kulturelle Bedeutung erlangt hat. Mit ein paar Regeländerungen über die Zeit ist es ein seit Jahrhunderten bestehendes und beständiges Brettspiel, dessen Historie wohl die interessanteste von allen darstellt. Dabei ist das Spiel viel mehr als nur plumpes Ziehen der Figuren. Es bringt Menschen zusammen, trainiert das Durchhaltevermögen, fördert das kreative Denken, entwickelt die Fähigkeit zur Problemlösung und vieles mehr.
Die Schachgruppe ist offen für alle Anfänger:innen und fortgeschrittene Spieler:innen. Wenn Du mit anderen einfach Schach spielen oder durch ein von mir geleitetes Training dazulernen möchtest, dann komme gerne jederzeit vorbei. Es werden übrigens auch Schachvarianten aller Art gern gesehen. Wem also neben der Zahl 42, die 64 heilig ist, ist herzlichst willkommen.
Oder folge der Schachgruppe auf Instagram:
https://www.instagram.com/schachclub_hhu/
Trete auch gerne unserem Lichess-Team bei:
https://lichess.org/team/schachkurs-uni-dusseldorf
Reiten – Studierendenreitgruppe
Kein Versicherungsschutz bei dieser Veranstaltung!
Du bist Student:in & du betreibst Reitsport?
Dann ab zu uns Studierendenreitern!
Wir sind stets auf der Suche nach gleichgesinnten, d.h. reitsportbegeisterten, teamfähigen, feierwütigen Studierenden. Gemeinsam fahren die Mitglieder der Reitgruppe auf nationale Vergleichsturniere, sogenannte CHU‘s, die vorrangig in Deutschlands Hochschulburgen veranstaltet werden. Die ausrichtende Reitgruppe ist nicht nur für die Organisation von zwei unvergesslichen Partynächten, sondern stellt ebenso die Pferde für alle Prüfungen zur Verfügung. Du brauchst also kein eigenes Pferd, um Teilnehmer:in dieser Veranstaltungen und Mitglied der Reitgruppe Düsseldorf, Duisburg-Essen zu werden.
Unser interner Stammtisch findet in der Regel jeden zweiten Dienstag um 20 Uhr statt. Da es sich bei unserer Reitgruppe um einen Zusammenschluss von Studierenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Universität Duisburg-Essen sowie umliegender Hochschulen handelt, wechselt der Ort des Treffens zwischen den Städten.
Wo & Wann der Stammtisch stattfindet, wird im Vorfeld auf nachstehenden Netzwerken veröffentlicht:
Instagram studentenreitgruppe_dusseldorf
Facebook Studentenreiter Düsseldorf
E-Mail obleute@studentenreitgruppe-dde.de
Wir haben euer Interesse an der Studierendenreiterei geweckt?
Dann schreib uns auf Instagram, Facebook oder per Mail & lerne uns kennen!
Wir freuen uns auf dich,
die Obleute der Studentenreitgruppe Düsseldorf & Duisburg-Essen.
Rückenfitness
Rückenschmerzen sind unangenehm und beeinträchtigen die Lebensqualität. Dabei ist es in den meisten Fällen nur ein Bewegungsmangel, der zu den Rückenschmerzen führt, bedingt durch unsere sitzende und damit einseitige Lebensweise.
In diesem Kurs wird der ganze Körper trainiert, speziell die Rückenmuskeln.
Schon nach wenigen Stunden kann man den Erfolg spüren, der jede/n motivieren sollte, ein bisschen mehr Bewegung in ihr/sein Leben zu integrieren.
Geboten wird eine präventive Rückengymnastik für die Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, aber auch Arme, Bauch und Beine werden nicht vergessen.
Mitmachen kann jede/r, die/der nicht wegen akuter Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung ist. Anforderungen an das Herz-Kreislauf-System werden nicht gestellt, das Training eignet sich deshalb auch für Sport-Anfänger:innen oder XXL-Größenbesitzer:innen, da kein Laufen und Springen stattfindet. Auch Männer sollten daran denken, dass sie einen Rücken haben und dafür etwas tun sollten.
Bitte Stoppersocken oder saubere Turnschuhe, eine Isomatte und/oder ein Handtuch für die Bodenübungen mitbringen.
Rückenfit
Rückenschmerzen sind unangenehm und beeinträchtigen die Lebensqualität. Dabei ist es in den meisten Fällen nur ein Bewegungsmangel, der zu den Rückenschmerzen führt, bedingt durch unsere sitzende und damit einseitige Lebensweise.
In diesem Kurs wird der ganze Körper trainiert, speziell die Rückenmuskeln.
Schon nach wenigen Stunden kannst man den Erfolg spüren, der jede/n motivieren sollte, ein bisschen mehr Bewegung in ihr/sein Leben zu integrieren.
Geboten wird eine präventive Rückengymnastik für die Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, aber auch Arme, Bauch und Beine werden nicht vergessen.
Mitmachen kann jede/r, die/der nicht wegen akuter Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung ist. Anforderungen an das Herz-Kreislauf-System werden nicht gestellt, das Training eignet sich deshalb auch für Sport-Anfänger:innen oder XXL-Größenbesitzer:innen, da kein Laufen und Springen stattfindet. Auch Männer sollten daran denken, dass sie einen Rücken haben und dafür etwas tun sollten.
Bitte Stoppersocken oder saubere Turnschuhe, eine Isomatte und/oder ein Handtuch für die Bodenübungen mitbringen.
Origami
Beim Klassischen Origami werden allein durch das Falten von Papier, kunstvolle Figuren und praktische Alltagshelfer gebaut. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen welche die Grundlagen des Faltens und das Lesen von Faltanleitungen erlernen möchten. Papier und Anleitungen sind vorhanden, Hände sollten jedoch selbst mitgebracht werden.
Einstieg ist jederzeit möglich, um einmalige Anmeldung per mail wird gebeten: tobias.loeffler@uni-duesseldorf.de
Krafttraining
Für die Einführungen per Email beim Trainer oder Trainerin anmelden.
Die Gebühr beträgt 40 Euro pro Semester und ist bar oder per Paypal im Hochschulsportbüro zu entrichten. Bitte ein Passfoto (analog) mitbringen.
Der Kraftraum kann nur von Student:innen und Bediensteten der HHU, HSD, RSH und KAD sowie den Obmenschen und Trainer:innen des Hochschulsport genutzt werden.
Das Training und die Nutzung der Kraftgeräte findet auf eigene Gefahr statt.
Bedingungen für die Nutzung des Kraftraums ist ein pfleglicher Umgang mit Geräten, Achtung der Raumordnung und Bezahlen der Semestergebühr. Es kann selbstständig an allen Geräten und den Freigewichten trainiert werden. Wir empfehlen jedoch besonders Anfänger:innen, sich zu den u.g. Kurszeiten vom Übungsleiter des Kraftraumes einweisen zu lassen. Thematisch geht es bei den Einführungen um die Bereiche: Langhantel-Training, Kugelhantel-Training, Eigengewichtsübungen und Übungen an den Maschinen.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8:00 – 22:00 Uhr
Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Mindestalter 18 Jahre!
Achtet auf die Hygieneregeln!
Jonglage
Von Anfänger:in bis Profi sind alle willkommen. Leihmaterial ist vorhanden.