Archive

Freeletics

Freeletics I ist ab dem 08.04.2025 wieder anmeldepflichtig. Der Kurs ist auf 160 Teilnehmende begrenzt. Anmeldung unter Freeletics I

Dieser Kurs bedient sich verschiedener Elemente der mittlerweile immer mehr an Popularität gewinnenden Sportarten Calisthenics, Freeletics und Functional Fitness. Ziel ist es durch ein Programm mit vielen Eigengewichtsübungen und wenigen Pausen den Körper zu stärken und eine Mischung zwischen Kraft und Ausdauer zu trainieren. Calisthenics, Freeletics und Functional Fitness ergänzen sich daher insofern perfekt, als dass mit und ohne Hilfsmittel wie Kettlebells, Barren, Klimmzugstangen etc. trainiert werden kann. Durch kontinuierliche Intensitätssteigerungen ist der Fortschritt für Anfänger:innen als auch für Erfahrene gesichert.
Für das Training werden feste Schuhe und Trainingskleidung benötigt.

Curling

Curling ist eine auf dem Eis gespielte Wintersportart, die Parallelen zu den Kugelsportarten Boule und Boccia aufweist. Zwei Mannschaften von vier Spieler:innen versuchen, ihre je acht Curlingsteine näher an den Mittelpunkt eines Zielkreises zu spielen, als die gegnerische Mannschaft. Dazu muss der knapp 20 kg schwere Stein mit hoher Präzision abgespielt werden und ca. 40 m über das Eis gleiten. Charakteristisch für diese Sportart sind die zwei wischenden Teamkamerad:innen, die die Laufbahn des Stein mit ihren Curlingsbesen bearbeiten. Was dieses Wischen auf sich hat, warum Curling auch als ‘Schach auf dem Eis’ bezeichnet wird und vieles mehr, vermittelt der Curling-Club-Düsseldorf in seinen Einführungskursen!

Von Oktober bis März werden regelmäßig Kurse im Eisstadion an der Brehmstraße angeboten. Die aktuellen Termine stehen auf der Homepage: Link

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich: daniela@ccd-curling.de

Ein Kurs beinhaltet drei Trainings. Studierende erhalten den Einführungskurs zum Sonderpreis von 10 € (statt 30 €). Eine anschließende Mitgliedschaft im Verein ist für sie kostenlos!

Bauchmuskel-Workout

Hier werden deine Bauchmuskeln intensiv trainiert, so dass du bei regelmäßiger Teilnahme schnell einen Erfolg feststellen kannst. Aber außer den Bauchmuskeln werden auch noch allen anderen Körperpartien mittrainiert, so dass du hinterher das Gefühl hast, richtig etwas getan zu haben, du fühlst dich fit und entspannt für die nächste Lerneinheit oder für einen gemütlichen Abend.

Der Kurs eignet sich für alle, die schwache Bauchmuskeln und/ oder einen Bauchansatz haben und ein wenig sporterfahren sind. Eine gute Kondition ist nicht erforderlich, da viel auf dem Boden gearbeitet wird.

Bitte eine Matte und/oder ein Handtuch für die Bodenübungen mitbringen.

Bauch-Beine-Po (BBP)

Willst du deine Figur ein wenig optimieren?

Dann wäre der Bauch-Beine-Po Kurs für dich etwas. Nach einem circa 15-minütigem Aufwärmtraining geht es an die Bein-, Bauch- und Po-Muskulatur, wobei durchaus auf einem Bereich in einer Stunde ein Schwerpunkt liegen kann. Die Stunde ist schon ein bisschen anstrengender, aber nach dem Duschen fühlst du dich fit, entspannt und der Kopf ist wieder frei für die nächste Lernphase.

Versuche es ein paar Male,  du wirst überzeugt sein, dein Training gefunden zu haben. Auch wenn es sich mehr um ein Krafttraining handelt, ein bisschen Kondition sollte man für die Teilnahme mitbringen.

Bitte eine Matte und/oder ein Handtuch für die Bodenübungen mitbringen.

Akrobatik

Akrobatik

Akrobatik hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einer Trendsportart entwickelt. Dies liegt nicht nur daran, dass es eindrucksvoll aussieht, wenn man zum Beispiel jemanden auf seinen Händen balanciert. Der Reiz dieser eher aus dem Zirkus oder Varieté bekannten Sportart liegt vielmehr darin, mit einem oder mehr Partnern zusammen eine Figur zu erarbeiten, Vertrauen aufzubauen, Wagnisse einzugehen, die eigenen Grenzen kennenzulernen und sich gemeinsam über das Ergebnis zu freuen. Die daraus resultierende Steigerung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten ist hier zusätzlich ein nicht zu verachtender Nebeneffekt.

Akademische Boxstaffel

Geschult werden insbesondere konditionelle Eigenschaften (Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit) sowie koordinative Fähigkeiten (Beweglichkeit, Gewandtheit). Die Kurse unterscheiden sich vom Inhalt nicht. Die verschiedene Nummerierung dient nur der Differenzierung. Beide Kurse richten sich an Einsteiger:innen und Mittelstufe.

Volleyball

Volleyball I: https://anny.co/b/book/volleyball-i
Volleyball II: https://anny.co/b/book/volleyball-ii
Volleyball V: https://anny.co/b/book/volleyball-v
Für die Volleyball Kurse (Ausnahmen Volleyball I+II+V) ist eine per E-Mail an den Obmenschen notwendig, da die Teilnehmer:innenanzahl begrenzt ist. Um eine regelmäßige Teilnahme wird gebeten.

Volleyball ist ein spannender Mannschaftsport. Spielniveau und -anspruch sind in den verschiedenen Gruppen unterschiedlich. Erkundigt Euch daher bitte vorab per E-Mail beim Obmenschen, ob die Gruppe zu Euch passt und Ihr zu der Gruppe.

Die Gruppen sind in 4 Stufen unterteilt:

  • Stufe 1: Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
  • Stufe 2: Fortgeschrittene Anfänger:nnen mit Basiskenntnis von Grundtechnik (Baggern, Pritschen, Schmettern und Aufschlag) und Stellungsspiel
  • Stufe 3: Ausreichende Grundtechnik (Baggern, Pritschen, Schmettern und Aufschlag), ausreichende Kenntnis vom Stellungsspiel und ausreichendes Spielniveau
  • Stufe 4: Gute Grundtechnik (Baggern, Pritschen, Schmettern und Aufschlag), sichere Kenntnis vom Stellungsspiel und gutes Spielniveau.

Völkerball

Völkerball ist ein einfach zu lernendes Ballspiel, das jeder noch aus Schulzeiten kennt. Die Spieler:innen zweier Mannschaften bewerfen sich gegenseitig mit Bällen bis eine Mannschaft die Oberhand gewinnt. Aus simplen Regeln entwickelt sich ein reaktionsschnelles Spiel mit taktischer Tiefe und höchsten Ansprüchen an Koordination und Ausdauer.
Wir spielen Völkerball in verschiedenen Modi mit einem und mehreren Bällen und wechselnden Spieler:innenzahlen.
Neue Mitspieler:innen sind jederzeit herzlich willkommen und benötigen nichts als Hallenschuhe und gute Laune.

Unihoc/Floorball

Bei schönem Wetter findet der Kurs auf der Freifläche draußen statt.
In diesem Kurs werden spielerische, taktische und theoretische Grundkenntnisse vermittelt.
Bestandteile des Kurses sind Aufwärmprogramm, Übungsteil und Spiel.
Die Spieler:innen haben die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der nachfolgenden Spielzeit (20:30 – 22:00 Uhr) zu vertiefen.
Maximal 14 Teilnehmer:innen

Ultimate Frisbee

Du suchst eine neue Sportart, die nicht nur deinen Körper in Bewegung bringt, sondern dir auch die Möglichkeit gibt in eine neue Community einzutauchen? Dann ist Ultimate Frisbee genau das Richtige für dich!

Tauche ein in diesen Teamsport, die Geschicklichkeit, Taktik und Teamgeist auf einzigartige Weise miteinander verbindet.

Du hast schonmal Fußball, Basketball oder andere Sportarten gespielt? Das ist super, wir freuen uns auf dich!

Du bist ganz neu im Teamsport? Das ist kein Problem! Wir sind eine offene Community für Anfänger und Fortgeschrittene und bringen dir alles bei, um Teil der Mannschaft zu werden.

Was ist Ultimate Frisbee?
Ultimate Frisbee ist mehr als nur ein einfaches Werfen und Fangen einer Frisbeescheibe. Es ist ein dynamischer Mannschaftssport, der Geschwindigkeit, Ausdauer und Präzision erfordert. Das Ziel des Spiels ist es, die Frisbeescheibe in der Endzone des gegnerischen Teams zu fangen, um Punkte zu erzielen.

Warum Ultimate Frisbee?
– Kondition und Koordination: Ultimate Frisbee ist ein hervorragendes Training für Körper und Geist. Du verbesserst deine Ausdauer, Schnelligkeit und Hand-Auge-Koordination.

-Teamgeist: In Ultimate Frisbee zählt nicht nur deine individuelle Leistung, sondern vor allem das Zusammenspiel im Team. Du wirst Teil einer engagierten und unterstützenden Gemeinschaft. Ultimate Frisbee kennt keine Altersgrenzen oder Vorkenntnisse. Es ist eine Sportart, die sich für Anfänger genauso eignet wie für erfahrene Spieler. Wir spielen Mixed, sodass Männer und Frauen und alles dazwischen und außerhalb herzlich willkommen sind!

– Fair Play: Fairness und Respekt sind die Grundprinzipien des Ultimate Frisbee. Hier zählt der Sportsgeist genauso viel wie der Erfolg auf dem Spielfeld.

Wie kann ich mitmachen?
Pack deine Sportsachen ein, idealerweise auch Stollenschuhe und komm einfach vorbei. Wir trainieren jeden Montag 19:30 bis 21:30 auf dem Unisportgelände: „https://maps.app.goo.gl/TQkq62YbHHBRMmHw5

Du spielst bereit Ultimate Frisbee oder möchtest direkt ambitioniert starten? Komm gerne zum Vereinstraining! Weitere Infos hier: „https://instagram.com/family_ultimate?igshid=MzRlODBiNWFlZA==“ Weitere Infos unter Frisbee Family