Archive

Breakdance

Unser Breakdanceangebot ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, vom Up-Rock – zur Windmill, vom Robot – zur Welle. Jede/r die/der Spaß an akrobatisch-tänzerischen Bewegungen hat, soll vorbeischauen und ist herzlich willkommen. Aktuelle Infos bei Facebook: HHU Breakdance
Video schau hier.

Ballett

Die Anmeldung für die Ballett-Kurse im Sommersemester 2025 werden am 03.03.2025 um 12:00 Uhr online gestellt.
Die Anmeldegebühr pro Kurs pro Semester beträgt 65 Euro.

Klassisches Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar. Es erfordert hohe Konzentration und Disziplin und trainiert den gesamten Körper auf Koordinationsfähigkeit.

Die Kurse finden in den Räumlichkeiten des ChriTa Sports, Hüttenstr. 85 statt.

Bachata Sensual

Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme an dem Kurs.

Lauftreff an der HHU Düsseldorf

Wir laufen gemeinsam in großer oder kleiner Gruppe durch den Südpark/Volksgarten. Wir starten vom Treffpunkt und laufen von dort eine Strecke von etwa 7 Km. Die Laufstrecke endet wieder am Uni-Sportplatz, wo wir eine Runde um den Platz drehen und anschließend ein paar Dehnübungen absolvieren.
Ob Du Marathonläufer:in, Einsteiger:in oder einfach am Lauftreff Interesse hast: Du bist immer willkommen. Für die Teilnahme am Lauftreff ist keine Anmeldung erforderlich. Du kannst jederzeit dazu stoßen.
Wir laufen bei jedem Wetter – auch in der vorlesungsfreien Zeit.

Treffpunkt: vor dem Treppenaufgang zum Hauptgebäude (Eingang Süd), mittig mit Blick auf den Fußballplatz

Fussball für Bedienstete

Dieses Fußballangebot richtet sich ausschließlich an unsere Bediensteten
Fußballspieler:innen. Es wird lose gekickt, die Technik verbessert, die Kondition
erhöht und Turniere gespielt. Hochschulsportberechtigung erforderlich.

Tae Kwon Do

Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst, die oft als Kampfsport ausgeübt wird. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (tae), Handtechnik (kwon) und Weg (do). Obwohl Taekwondo große Ähnlichkeiten mit anderen asiatischen Kampfsportarten aufweist, unterscheidet es sich in einigen wesentlichen Punkten von diesen. So ist Taekwondo sehr auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt.

Das Training ist breit angelegt und die unterschiedlichsten Facetten von Taekwondo werden trainiert. Ob man gezielt einen Fokus auf Prüfungen / Turniere legen kann, hängt von der Motivation und dem Engagement der Interessierten ab

Keine Kursanmeldung notwendig. Teilnahmeberechtigte kommen einfach vorbei und können auch ohne jegliche Vorkenntnisse einfach mittrainieren!

Bitte mitbringen: Getränk, bequeme Sportklamotten.

Es wird barfuß trainiert, Schmuck bitte ablegen aufgrund der Verletzungsgefahr. Von Fortgeschrittenen wird erwartet, dass sie eine eigene Handpratze mitbringen.

Achtung: dienstags ist für Gürtelträger:innen das Tragen eines TKD-Anzuges verpflichtend

Turnschuhe sind tabu (wenn es gar nicht geht: TKD-Schuhe). Neueinsteiger:innen bringen sich bitte Blasenpflaster / Tapes mit. Es ist ganz normal, dass Sich am Anfang des Trainings durch Reibung am Hallenboden Blasen ergeben.

Kyudo

Der Düsseldorfer Verein unterrichtet den Stil der Shibata-Linie nach den Grundsätzen der Heki Ryu, Bishu chikurin ha und hält stetigen Kontakt zu den Meistern. Gegründet wurde der Verein im Januar 2002 auf Initiative von Dr. Walter Dmoch. Die Kyudogruppe erhielt von Shibata XX den Namen „Hôko“.
Der Geist von Hôko Kyûdôjô ist geprägt von Übungsdisziplin und meditativem Interesse; er folgt der Lehrtradition der Shibata-Familie, doch hat er auch mit anderen Kyûdô-Stilen Berührungspunkte.
5 Euro pro Probe-Trainingseinheit (Doppelstunde). Die Probezeit ist auf 3 Monate begrenzt.
Näheres unter www.hoko-kyudo.de

Kobudo

Übersetzt bedeutet Kobudo etwa alte (KO) Kampf- (BU) künste (DO). Es ist eine
Art des Kampfes mit den verschiedensten Handwerkerwerkzeugen der einfachen
Bevölkerung. Das heutige Kobudo sieht sich als Sekundärsportart, seine Basis
erhält es aus dem Karate. Viele Kampfsportler (auch anderer Stile wie Ju-Jutsu,
Judo oder Aikido) betreiben Kobudo um für ihre „primäre Sportart“ ein besseres
Verständnis zu erlangen.

Karate Goju-Ryu

Karate ist eine Kampfkunst zur waffenlosen Selbstverteidigung, bei der Arme,
Beine und Körper trainiert werden. Goju kombiniert die Elemente zweier
unterschiedliche Stile (chao lin und pa kua chang), Go = hart, äußerlich und Ju =
weich, innerlich, die Vereinigung von Muskeln – und innerer Kraft.