Archive

Pilates

Ab dem 21.10.2024 gilt eine wöchentliche Anmeldung für den Pilates I Kurs unter: Anmeldung Pilates I

Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Becken und Schulterbereich lassen sich dadurch noch freier gegeneinander verdrehen. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten.

Wer Pilates trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag. Auch können viele der Übungen wirkungsvoll während der üblichen Tagesaktivitäten oder anderer Sportarten genützt werden. Menschen, die Pilates trainieren, wirken größer, aufrechter, gelassener und schlanker – einfach natürlicher.
Du wirst bequeme Kleidung und eine Yogamatte brauchen, aber keine Schuhe.

Wing Chun – chinesische Kampfkunst & Selbstverteidigung

Der Legende nach von einer Frau (Ng Mui) erfunden, verzichtet man im Wing Chun (Kung-Fu) auf weite Bewegungen und akrobatische Einlagen. Kraft und Muskeln spielen eine vergleichsweise geringe Rolle, da die Kraft des Gegners durch Schritttechniken und Wendungen abgeleitet und nicht bekämpft wird. Fußtechniken werden nur mit tiefen bis mittleren Zielpunkten gelehrt. Ziele dieser Tritte sind insbesondere Kniegelenk, Oberschenkelansatz und Unterleib des Gegners.

Im Wing Chun wird auch die körperliche Beweglichkeit verbessert. In den Formen (traditionelle festgelegte Bewegungsabläufe) werden speziell die Gelenke gestärkt und geschmeidig gemacht. Auf das Wesentliche reduziert, wo alle Bewegungen einen Sinn ergeben da sie sonst überflüssig sind, eignet sich das Wing Chun auch als Schutz vor möglichen Angriffen im Alltag. Neben klassischen Bewegungen und Techniken werden in Rollenspielen verbale und körperliche Übergriffe simuliert und Gegenmaßnahmen eingeübt.

Ninjutsu

Ninjutsu ist eine japanische Kampfkunst, die vor ungefähr 1000 Jahren im feudalen Japan entstand. Noch heute wird es, als Zusammenschluss dreier klassischer Ninja- und sechs klassischer Samuraischulen, in Form des Bujinkan Budo gelehrt.
Neben den traditionellen Techniken sowie ihren modernen Awendungsmöglichkeiten zur Selbstverteidigung, schult das Training die körperliche Fitness, die Koordination, die Konzentration und das Selbstvertrauen.
Ein Keikogi – Trainingsanzug für japanische Kampfkünste – wird nicht vorausgesetzt. Eine lange normale Trainingshose, mit T-Shirt und festen Socken sind vollkommen ausreichend.

Bujinkan Dojo

Schwimmen

Für die Schwimmkurse ist ein zusätzlicher Ausweis erforderlich, der von den Bediensteten der Bädergesellschaft Düsseldorf vor dem Eintritt kontrolliert wird. Dieser ist von alle Teilnehmenden (Studierende der Mitgliedshochschulen und Externe) im Hochschulsportbüro abzuholen (Geb. 28.01 am Sportplatz, Mo-Do 12:00-16:00 Uhr, Fr 12:00-15:00 Uhr)

Unser Trainingsprogramm umfasst: Schwimmen als breitensportlicher Ausgleich im Studium 

Treffpunkt vor den Kursen um 19:45 Uhr im Eingangsbereich.
Kein Einlass mehr nach 20:05 Uhr!!

Rennrudern

Rennrudern für Fortgeschrittene

Kein Versicherungsschutz bei dieser Veranstaltung!

Die Studierendengruppe des RC Germania Düsseldorf wurde 2019 gegründet und ist Anlaufpunkt für Ruderinteressierte zwischen den Junioren (bis 18)- und Masterlevel (ab 27).

Unsere gemischte Gruppe besteht aus Leuten mit einem Hintergrund im Leistungs- und Freizeitruder:innen und bietet deshalb für jeden “Rudertypen” das richtige Angebot.

Unser Ziel ist vor allem die Teilnahme an den Deutschen Hochschulmeisterschaften, wir wollen aber auch regelmäßig an lokalen Regatten teilnehmen.

Auch für Studierende ohne Regatta-Ambitionen, die vor allem Leute kennenlernen wollen, ist unser Club der ideale Ort, denn der soziale Aspekt ist in unserer Studierendengruppe sehr wichtig. Wir veranstalten regelmäßig Aktivitäten, um die Gruppendynamik zu stärken und sehen uns regelmäßig auch außerhalb des Rudersports.

Wir erwarten vor allem Freude daran in der Gruppe Sport zu treiben und neue Leute kennen zu lernen. Selbstdisziplin, Motivation und Eigenverantwortung, ebenso wie ein faires und rücksichtsvolles Miteinander gehören für uns ebenso dazu.

Bist du interessiert oder möchtest du mehr wissen?

Schau doch gerne bei unserer Instagram Seite vorbei: rcgd_students oder schreib uns eine E-Mail an: guus.wezel@rcgermania.de

Zeiten: nach Absprache
Anschrift: Kesselstrasse 13
(Medienhafen) und Am Sandacker 43 (Clubhaus am Rhein)

Tango Argentino

Achtung! Tango Argentino ist ausschließlich für Studierende und Bedienstete der Mitgliedshochschulen (HHU, HSD, KA, RSH)!

Tango macht eine Winterpause bis Anfang April!

Poledance

Poledance (engl. Stangentanz) ist eine Mischung aus Akrobatik, Ballettelementen, Kraft- und Ausdauersport.
Mitzubringen sind Top, Hot-Pants oder Boxershorts und wer es nicht barfuß mag, bringt Füßlinge mit.
Um besseren Halt zu haben, sollte man sich vorher nicht eincremen.
Aus Sicherheitsgründen muss Schmuck während des Trainings abgelegt werden.
Die Anzahl der Plätze für Teilnehmer:innen ist begrenzt auf 10 Plätze.
Die Kurse werden für Frauen, Männer und all Gender angeboten. Es werden ebenfalls Workshops angeboten.
Teilnehmergebühr beträgt je Kurstag 9 Euro, Anmeldung zwingend erforderlich!

Als Studierende buchst du deinen Wunschkurs über die Website www.PoleLand.de oder über das Buchungssystem Eversports https://www.eversports.de/s/pole-land

Als Studierende kannst du dich für folgende Kurse für 9€ je Kurs eintragen:
Montag 17:00 Uhr – Pole Tricks
Montag 20:30 Uhr – Flexibility
Dienstag 17:00 Uhr – Pole Tricks
Mittwoch 17:00 Uhr – Pole Tricks
Mittwoch 18:10 Uhr – Dance
Donnerstag 20:30 Uhr Flexibility
Donnerstag 20:30 Uhr Pole Choreo
Wenn du den Flexibility Kurs buchen möchtest, dann klickst du auf Preise und wählst für 9€ das Studierendenticket und buchst dich anschließend ein.
Hast du Fragen zum Buchungssystem? – Dann schicke eine E-Mail an Info@PoleLand.de

Hip Hop

Eine Anmeldung ist nicht nötig, für Studierende Düsseldorfer Hochschulen (HHU, HSD, KA, RSH) ist der Kurs kostenlos und findet durchgängig (auch in der vorlesungsfreien Zeit!) statt.
Bitte um rechtzeitiges Erscheinen; das Warm Up sollte nicht verpasst werden!
Nach einem intensiven Warm-Up tanzen wir zu aktuellen Hits und Klassikern der Black Music eine Routine. Hip Hop steht dabei als Tanzrichtung Im Vordergrund, es fließen aber auch Elemente aus anderen Richtungen mit ein; z.B. Jazz, Latin Moves, House, Voguing, Popping oder Locking. Kommt vorbei und tanzt mit, egal ob Anfänger:in oder Fortgeschritten. Wichtig ist der Spaß am Tanzen und Bewegen. Alle drei bis vier Wochen ändert sich die Choreographie; somit ist ein Einstieg jederzeit möglich. Bitte bequeme Sportkleidung und -schuhe mitbringen. 

Gesellschaftstanz

Ab dem Sommersemester 2023 bieten die zwei Gruppen Unitanz und Studierenden Tanzclub Düsseldorf e.V. bei uns Gesellschaftstanz Kurse sowohl im Anfänger:innen als auch Fortgeschrittenen Bereich an. Über die u.s. Links kann sich zu den jeweiligen Kursprogrammen informiert werden.

Auf dem Programm stehen die Standard und lateinamerikanischen Tänze.
Von Anfänger:in bis zur ambitionierten Breitensportler:in oder Leistungssporteinsteiger:in kommen in den verschiedenen Kursen alle auf ihre Kosten.