Archive

Just Breathe! Building Resilience through the Breath

Course during the winter term 2025/26 from 28 November 2025 through 23 January 2026.

Andrea Germer (Certified Breathwork Teacher)

Circular breathwork (JP Crimi method) helps reduce stress, facilitates emotional detox and harmonizes your state of mind. Build your resilience with active circular breathing!

This course runs six sessions in six consecutive weeks in a closed group of max eight participants. Dates are: 28.11., 05.12., 12.12.2025, 09.01., 16.01., 23.01.2026

Registration is needed for participation. Please register at germer@hhu.de

K-Pop

Schon mal vor dem Spiegel gestanden und versucht, eine K-Pop-Choreo zu lernen?
Oder vielleicht sogar mit anderen gemeinsam Formationen eingeübt?
Wenn du Lust hast dieses Hobby weiter zu vertiefen, dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind CTRL – eine frische, motivierte Gruppe K-Pop-Fans, die gemeinsam Choreografien einstudiert, tanzt und dabei jede Menge Spaß hat. Egal ob du nur zu Hause vor dem Spiegel geübt hast oder schon erste Gruppenerfahrung mitbringst – bei uns zählt die Begeisterung!

Was du mitbringen solltest:
– Spaß am Tanzen und Motivation, dazuzulernen
– Regelmäßige Zeit (für Formationen wichtig!)
– Erste Tanzerfahrung (auch allein im Zimmer zählt!)
– Offenheit für Videoaufnahmen & evtl. Auftritte

Was wir bieten:
– Ein freundliches und unterstützendes Umfeld
– Raum für Kreativität & Mitgestaltung
– Gute Musik, Bewegung & viel gute Laune
– Die Möglichkeit, Teil von etwas richtig Coolem zu sein

Wenn du Lust hast, melde dich gern bei uns – wir freuen uns auf dich!
erreichen kannst du uns auf Insta @_ctrl.exe oder über Email ctrl.d4nce@gmail.com

Rennrad – Heine Group Ride – Gemeinsam schneller unterwegs!

Liebe Freundinnen und Freunde des Radsports,

Alleine fährt man schnell – aber gemeinsam fährt man schneller (und es macht mehr Spaß!).
Deshalb geht’s ab Donnerstag, den …, jede Woche sportlich zur Sache: Der Heine Group Ride rollt los!

Was euch erwartet?
Ein regelmäßiger Rennrad-After-Uni-Ride mit sportlichem Anspruch und guter Laune.
Treffpunkt: 17:00 Uhr am Sportgelände der HHU
Abfahrt: 17:15 Uhr
Google Maps-Link zum Treffpunkt

Drei abwechslungsreiche Strecken stehen zur Auswahl – je nach Wetter, Gruppengröße und Tageslicht.
Tempo: Zwischen 25 und 33 km/h – zügig, aber immer rücksichtsvoll.
Niemand bleibt zurück – wir achten aufeinander und kommen gemeinsam ins Ziel.

Steig aufs Rennrad und sei dabei, wenn der Asphalt wieder ruft!

Wir freuen uns auf Dich!

Strecke 1 (63 km): https://www.komoot.com/de-de/tour/2166117855?share_token=at63xvfA7o2axd8M0VbaaGaiwLEqj6VFKs8amS32IJiCX31duf&ref=wtd

Strecke 2 (78 km): https://www.komoot.com/de-de/tour/2166146072?share_token=aAhr3PvtlVF1314E6oL1gGs1MwTv6yAPpuu95xStr2TDc35fHT&ref=wtd

Strecke 3 (105 km): https://www.komoot.com/de-de/tour/2166122486?share_token=ay9BfATRAvLtYoW6GFWhO9EnyaMjZSUCCpc9zxtDW6TCoUM771&ref=wtd

Disclaimer:
Teilnehmende sind über die Sporthilfe NRW unfallversichert. Den Anweisungen des Übungsleiter ist Folge zu leisten. Ohne Helm und fahrtüchtiges Rad kann nicht am Kurs teilgenommen werden. Die allgemeinen Verkehrs- und Abstandsregeln beachtet bitte jede*r eigenverantwortlich. Fahrt in der Gruppe bitte wenn möglich in Zweierreihen und so, dass Ihr weder Euch selbst, noch Andere in Gefahr bringt!

Rollstuhltanz (Inklusionskurs)

Gesucht werden motivierte Rollstuhlfahrer:innen und Fußgänger-/ Tänzer:innen.

Eine paarweise Anmeldung wäre wünschenswert, ist aber nicht Voraussetzung
Unterrichtet werden verschiedene Gesellschaftstänze wie Langsamer Walzer, Tango, Rumba, Samba, uvm.
Der Kurs startet ab dem 15.10.2025 und findet an folgenden weiteren Tagen statt: 15.10., 05.11., 19.11., 03.12., 17.12.2025, 07.01.2026, 21.01.2026, 04.02.2026, Weitere Informationen erhaltet Ihr unter rollstuhltanz@hhu.de.

 

Atme mal ! Breathwork nach JP Crimi

Atemkurs im Wintersemester 2025/26 vom 17. Oktober bis 21. November 2025.

Andrea Germer (Zertifizierte Atemlehrerin)

In diesem Kurs lernst du die Breathwork-Methode von Jon Paul Crimi kennen. Diese Methode aktiviert den Atem in einer Weise, dass er Festhaltungen und im Körper gespeicherte Emotionen freigibt und erlöst. Auf aktives Einatmen folgt das Loslassen im Ausatem. Mit Breathwork erlernst Du auch ein praktisches Tool zum Umgang mit Belastungen und Stress.

Wir praktizieren diese aktivierende Atemtechnik wöchentlich Freitagsvormittags an folgenden Terminen: 17. 10., 24. 10., 31.10., 7.11., 14. 11., 21.11.2025

Was sind die Vorteile von aktivierenden Atemtechniken? In diesem Kurs lernst Du Emotional-Detox-Techniken, um Stress und Belastung im Studium besser zu bewältigen.

Teilnahmebegrenzung: 8, Eine Anmeldung ist verpflichtend: germer@hhu.de

Qigong /Langstock

Start 07.10.2025

Qigong als Entspannungsübung ist eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und Stress abzubauen. Durch die sanften, fließenden Bewegungen und die bewusste Atmung wird nicht nur die Muskulatur entspannt, sondern auch das Nervensystem beruhigt. Diese Praxis fördert die Achtsamkeit und hilft, den Geist von den Sorgen des Alltags zu befreien.

Die langsamen Bewegungen des Qigong laden dazu ein, im Augenblick zu verweilen und die eigene Körperwahrnehmung zu schärfen. Dies kann zu einer tiefen inneren Ruhe führen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, bietet Qigong eine wertvolle Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, die eigene Achtsamkeit zu schulen und die Verbindung zu sich selbst zu vertiefen. Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene, die Praxis des Qigong kann für jede/n von uns eine Bereicherung sein und zu einem gesünderen und ausgeglicheneren Leben führen.

Bitte bequeme Kleidung mitbringen!

LANGSTOCK (棍 (gùn)

Die Langstock-Form, die eigentlich keine Qigong-Form ist, sondern eine zusätzliche Form der Hun Yuan-Qigong-Schule, vereint typische Bewegungen aus verschiedenen Stockstilen, wie der Shaolin- und der Affenform sowie der Speerform.
Die Form ist eine sehr nützliche Vorbereitung, damit die Schüler*innen lernen, Körperspannungen beim Umgang mit dem Stock zu lösen, sich mit dem ganzen Körper und nicht nur den Armen zu bewegen und ein Gefühl bewusster Entspannung bei der Handhabung zu entwickeln. Außerdem werden die Dantien-Bewegungen besser sichtbar, sodass sie leichter korrigiert werden können.
Die vollständige Langstockform besteht aus drei Teilen und wird Schritt für Schritt unterrichtet, sodass die Praktizierenden die Form von den einfachsten bis zu den komplexeren Bewegungen beherrschen lernen.

Showdance

Showdance – Lesque Leydies

Die Lesque Leydies sind eine feste, geschlossene Showgruppe aus Studierenden, die sich wöchentlich trifft, um gemeinsam Choreographien in Formationen für Turniere, Auftritte und Shows einzustudieren.

Am Anfang jedes Semesters findet ein Tryout statt, bei dem du die Möglichkeit hast, Teil der Gruppe zu werden. Vorerfahrung ist nicht erforderlich – du solltest einfach Zeit und Lust zum Tanzen mitbringen. In der ersten Stunde wirst du eine kleine Choreographie erlernen und zusammen mit uns einüben.

Unser Repertoire umfasst Tanzstile wie Latein, Jazz, Musical und Commercial. Neben dem Erarbeiten der Choreographien legen wir großen Wert auf Techniktraining. In einer freundlichen und motivierenden Atmosphäre arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Tanzfähigkeiten zu verbessern und als Gruppe zusammenzuwachsen.

Mehr Informationen zu Tryouts, Trainingszeiten und Auftritten findest du auf unserer Instagram-Seite @LesqueLeydies. Wir freuen uns, wenn du Teil unserer Gruppe wirst!

 

Intensives Ganzkörper-Workout

Dieser Fitnesskurs beginnt mit Einlaufen. Darauf folgen einige Ausdauerübungen, die den gesamten Körper aktivieren. Anschließend machen wir Bauch-Übungen, Übungen, die die Gesäßmuskulatur und die Beine stärken sowie Rückenübungen. Wir schließen das Training mit einem kleinen Cool-Down ab.
Ich bin immer offen für Musikwünsche. Bei Fragen, gerne einfach nach der Stunde auf mich zukommen. Ich freue mich auf dich!
Ziele des Kurses: Ausdauer erhöhen, Energie loswerden und die Muskulatur stärken
Bitte mitnehmen: Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk, Sport- oder Yoga-Matte und ggf. ein Handtuch um das Rutschen auf der Matte zu verhindern.

FLINTA* Power – Krafttraining für Anfänger*innen

Der Kurs ist für das Sommersemester 2025 bereits ausgebucht. Wir haben eine Warteliste erstellt. Ihr könnt euch gerne unter info@hss-d.de auf diese setzen lassen.

Du möchtest Muskeln aufbauen, aber hast überhaupt keine Ahnung, was du dafür tun musst? Du würdest gerne stärker werden, aber die typische „Gym Culture“ schreckt dich eher ab? Du willst gerne mal einen Klimmzug schaffen oder dein eigenes Körpergewicht heben können? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs lernt ihr die Grundbausteine des Krafttrainings kennen, wobei ihr jederzeit die Inhalte durch eure Wünsche mitgestalten könnt. Flache Sportschuhe (zum Beispiel Converse oder Vans) sind empfohlen, bitte Handtuch mitbringen.

Bitte anmelden!

FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter, Non-Binary, Trans und agender* und ist der Versuch einen Ausdruck für eine Personengruppe zu finden, die nicht cis männlich ist.

Lacrosse

Von Studierenden Mitte der 90er Jahre aus Nordamerika nach Deutschland gebracht entwickelt sich der Sport in Deutschland kontinuierlich weiter, und ist auch unter Studierenden weiterhin sehr beliebt – die ADH Open Lacrosse haben sich zu einem der beliebtesten Turnier Deutschlands entwickelt.

Auch wir wollen euch zu den ADH open bringen. Dafür lernt ihr in diesem Kurs die Basics wie mit dem Schläger der Ball gefangen und geworfen wird. In einem anschließenden Spiel werden euch die Regeln und taktischen Finessen beigebracht.
Vorkenntnisse oder Equipment sind nicht notwendig. Daher eignet sich der Kurs auch für Neueinsteiger:innen.

Wenn du ein  Probetraining machen möchtest,  findet das beim DSC 99 statt: https://www.dsc-99.de/lacrosse/