Gesucht werden motivierte Rollstuhlfahrer:innen und Fußgänger-/ Tänzer:innen.
Gesucht werden motivierte Rollstuhlfahrer:innen und Fußgänger-/ Tänzer:innen.
Qigong als Entspannungsübung ist eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und Stress abzubauen. Durch die sanften, fließenden Bewegungen und die bewusste Atmung wird nicht nur die Muskulatur entspannt, sondern auch das Nervensystem beruhigt. Diese Praxis fördert die Achtsamkeit und hilft, den Geist von den Sorgen des Alltags zu befreien.
Die langsamen Bewegungen des Qigong laden dazu ein, im Augenblick zu verweilen und die eigene Körperwahrnehmung zu schärfen. Dies kann zu einer tiefen inneren Ruhe führen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, bietet Qigong eine wertvolle Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, die eigene Achtsamkeit zu schulen und die Verbindung zu sich selbst zu vertiefen. Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene, die Praxis des Qigong kann für jede/n von uns eine Bereicherung sein und zu einem gesünderen und ausgeglicheneren Leben führen.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Showdance – Lesque Leydies
Die Lesque Leydies sind eine feste, geschlossene Showgruppe aus Studierenden, die sich wöchentlich trifft, um gemeinsam Choreographien in Formationen für Turniere, Auftritte und Shows einzustudieren.
Am Anfang jedes Semesters findet ein Tryout statt, bei dem du die Möglichkeit hast, Teil der Gruppe zu werden. Vorerfahrung ist nicht erforderlich – du solltest einfach Zeit und Lust zum Tanzen mitbringen. In der ersten Stunde wirst du eine kleine Choreographie erlernen und zusammen mit uns einüben.
Unser Repertoire umfasst Tanzstile wie Latein, Jazz, Musical und Commercial. Neben dem Erarbeiten der Choreographien legen wir großen Wert auf Techniktraining. In einer freundlichen und motivierenden Atmosphäre arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Tanzfähigkeiten zu verbessern und als Gruppe zusammenzuwachsen.
Mehr Informationen zu Tryouts, Trainingszeiten und Auftritten findest du auf unserer Instagram-Seite @LesqueLeydies. Wir freuen uns, wenn du Teil unserer Gruppe wirst!
1. Casting 07. März 2025 / Anmeldung per DM über die IG Seite @LesqueLeydies
18:00 Uhr Begrüßung
18:15 Uhr Aufwärmen, Technik, Pick Up Choreographie
19:30 Uhr Vorführung der einstudierten Choreographie
Dieser Fitnesskurs beginnt mit Einlaufen. Darauf folgen einige Ausdauerübungen, die den gesamten Körper aktivieren. Anschließend machen wir Bauch-Übungen, Übungen, die die Gesäßmuskulatur und die Beine stärken sowie Rückenübungen. Wir schließen das Training mit einem kleinen Cool-Down ab.
Ich bin immer offen für Musikwünsche. Bei Fragen, gerne einfach nach der Stunde auf mich zukommen. Ich freue mich auf dich!
Ziele des Kurses: Ausdauer erhöhen, Energie loswerden und die Muskulatur stärken
Bitte mitnehmen: Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk, Sport- oder Yoga-Matte und ggf. ein Handtuch um das Rutschen auf der Matte zu verhindern.
Der Kurs ist für das Sommersemester 2025 bereits ausgebucht. Wir haben eine Warteliste erstellt. Ihr könnt euch gerne unter info@hss-d.de auf diese setzen lassen.
Du möchtest Muskeln aufbauen, aber hast überhaupt keine Ahnung, was du dafür tun musst? Du würdest gerne stärker werden, aber die typische „Gym Culture“ schreckt dich eher ab? Du willst gerne mal einen Klimmzug schaffen oder dein eigenes Körpergewicht heben können? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs lernt ihr die Grundbausteine des Krafttrainings kennen, wobei ihr jederzeit die Inhalte durch eure Wünsche mitgestalten könnt. Flache Sportschuhe (zum Beispiel Converse oder Vans) sind empfohlen, bitte Handtuch mitbringen.
Bitte anmelden!
FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter, Non-Binary, Trans und agender* und ist der Versuch einen Ausdruck für eine Personengruppe zu finden, die nicht cis männlich ist.
Von Studierenden Mitte der 90er Jahre aus Nordamerika nach Deutschland gebracht entwickelt sich der Sport in Deutschland kontinuierlich weiter, und ist auch unter Studierenden weiterhin sehr beliebt – die ADH Open Lacrosse haben sich zu einem der beliebtesten Turnier Deutschlands entwickelt.
Auch wir wollen euch zu den ADH open bringen. Dafür lernt ihr in diesem Kurs die Basics wie mit dem Schläger der Ball gefangen und geworfen wird. In einem anschließenden Spiel werden euch die Regeln und taktischen Finessen beigebracht.
Vorkenntnisse oder Equipment sind nicht notwendig. Daher eignet sich der Kurs auch für Neueinsteiger:innen.
Wenn du ein Probetraining machen möchtest, findet das beim DSC 99 statt: https://www.dsc-99.de/lacrosse/
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Das Training setzt sich aus einer Aktivierungsphase, einem 40 minütigen Ganzkörpertraining und einer Abwärmphase zusammen. Die Übungen richten sich sowohl an Fortgeschrittene, als auch an Trainingsanfänger:innen, die mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren möchten.
Losgelegt wird mit leichten Übungen zum warm werden. Mit zunehmendem Tempo wird von einer dynamische Aktivierungsphase in die Haupttrainingsphase übergeleitet. Das ganzheitliche Training setzt auf die Schwerpunkte Kraft, Koordination und Körperspannung. Durch eng getaktete Übungsintervalle wird das Workout intensiviert und der Puls hochgetrieben.
Die abschließende Abwärmphase dient dazu, den Muskeltonus zu senken und das Training ausklingen zu lassen.
Bitte mitbringen:
Sportsachen, Sportschuhe, Trinkflasche, (Yoga-)Matte und ggf. Handtuch
Bei gutem Wetter findet der Kurs im Sommer draußen auf der Wiese neben dem Basketballfeld statt!
Hey!
Wir sind die Düsseldorf Devils und das Cheerleading Team des Hochschulsports.
Wenn du Lust auf einen tollen Teamsport hast bist du bei uns genau richtig! Im Training stunten wir, bauen Pyramiden und turnen.
Egal ob Anfänger:in oder Profi, Lust auf Auftritte, Meisterschaften oder einfach just for fun – jede/r ist bei uns herzlich willkommen. Wenn du dir vor ab schonmal einen kleinen Einblick machen möchtest schau doch mal auf unserer Insta Seite @duesseldorf_devils vorbei.
Wenn du Lust bekommen hast, dann schreib uns gerne eine Mail oder DM auf Instagram und vereinbare ein Probetraining.
Wir freuen uns auf dich!
Nicht nur Leistungssportler:innen profitieren vom Mobility- und Movement-Training, sondern jede/r die/der seine Beweglichkeit steigern oder erhalten möchte.
Unser Alltag zwingt uns oft, dass wir uns in bestimmten Mustern bewegen. Selbst im Sport folgen wir häufig festgelegten Bewegungsmustern, die wir selten aufbrechen.
Dies kann zu Dysbalancen und einem eingeschränkten Bewegungsraum führen. Der wiederum Fehlhaltungen, Muskelverspannungen und Schmerzen begünstigen kann.
Das Training verfolgt daher einen interdisziplinären und ganzheitlichen Ansatz, den individuellen aktiven Bewegungsraum zu öffnen und zu erweitern, die Beweglichkeit zu steigern, sowie die Muskulatur zu stärken. Die zentrale Idee des Trainings ist es, die Freiheit der Bewegung zu kultivieren und den eignen Körper besser wahrzunehmen.
Hierbei können muskuläre Verspannungen reduziert, die Koordination sowie das Zusammenspiel von Muskulatur und Gelenken gefördert werden.
Website : waysofmovement
Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCjPUZkp-Cjg10AGOAX6m0VQ
Instagram:
https://www.instagram.com/manuel_j_carrasco/
Der Onlinekurs ist für das Training zu Hause konzipiert und ist auch für Einsteiger:innen geeignet.
Kizomba (Urban Kiz Style) entstand unter dem Einfluss urbaner Musikstile wie R&B, Rap, Dance und Hip Hop.
Der ursprüngliche Kizomba ist ein traditioneller Tanz, der in den späten 1970er Jahren in Angola entstand und in den letzten Jahrzehnten einige Weiterentwicklungen erfahren hat.
Wie bei anderen Tänzen haben sich auch hier neue Richtungen, wie der UrbanKiz-Stil entwickelt. Dieser besteht sowohl aus langsamen, sinnlichen Rhythmen, als auch aus elektronischen, dynamischen Elementen, wie sie aus der modernen Musik bekannt sind.
Das Ergebnis ist ein junger, moderner Paartanz, der wie eine Choreographie aussieht, aber aus der Freiheit der musikalischen Interpretation entsteht.
Absolute Tanzanfänger:innen, aber auch Personen mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.
Kommt als Paar oder alleine.
Obwohl es ein Paartanz ist, brauchst du keine/n Partner/in, da sowohl im Unterricht als auch auf den Partys immer gewechselt wird (im Tänzerdeutsch “Social Dance” genannt). Es tanzt also jede/r mit jedem.
Beim Kizomba geht es nicht um Performance, sondern um Freude am Tanzen.
Bequeme Schuhe und Kleidung werden empfohlen.
Achtung! Die einzelnen Lektionen bauen aufeinander auf. Es wird daher darum gebeten, möglichst regelmäßig zu kommen.
Das folgende Video zeigt beispielhaft wie Urban-Kiz getanzt werden kann:
Link