Archive

Tischtennis

Tischtennis spielen, einfach nur so oder wie die Profis. Dieser Kurs ist für alle die Tischtennis spielen möchten und für alle die ihre Technik verbessern möchten gleichermaßen geeignet. Wir haben 4 Tischtennisplatten gleichzeitig aufgebaut. Ihr müsst also nur Schläger und Bälle mitbringen.

Fotos zum Zugang zum Tischtennis II Kurs (montags)

Rugby für Frauen&Männer

Kein Versicherungsschutz bei dieser Veranstaltung!

Du möchtest einfach mal was Neues ausprobieren? Du hast im Ausland schon Rugby gespielt und würdest gerne weitermachen? Beides super. Du bist groß, schnell, muskelbepackt, klein, kickstark, wendig, unumstößlich, energiegeladen, ausdauernd, kräftig, sprintstark, taktisch geschickt oder irgendwas anderes? Großartig. Du kommst vom Fußball, Handball, Judo, Turnen, aus der Leichtathletik oder hast vorher eigentlich nie Sport gemacht? Das ist toll!
Rugby erfordert Ausdauer, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Fairness, Taktik und vor allem Teamgeist. Und es macht wahnsinnigen Spaß. Auf den verschiedenen Positionen werden unterschiedliche Fähigkeiten benötigt, so dass eigentlich für jeden etwas dabei ist. Die Grundregeln kann man als Anfänger:in schnell lernen, die Feinheiten kommen dann mit der Zeit.
Wir sind eine Frauenmannschaft und nehmen regelmäßig an Turnieren teil. Dafür können wir jederzeit neue Mitspielerinnen jeden Niveaus gebrauchen.
In Düsseldorf gibt es auch ein Männerteam. Dies nimmt regelmäßig an Turnieren teil. Dafür können wir immer neue Mitspieler:innen jeden Niveaus gebrauchen.
Komm doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf dich! Infos unter www.duesseldorf-dragons.de oder email rugby@tus95.club.
Kontakt Damen-Team:  Dragonsrugbywomen@gmail.com

Handball

Zu diesem Training sind Studierende, die gerne Handball spielen,
herzlich willkommen. Es wird in Mixed-Teams gespielt und auch Anfänger:innen
sind nach Anmeldung gerne willkommen. Also Trainingszeug schnappen und loslegen!

Fussball für Freizeit-Kicker

Das Mixed-Team “Freistaat Zeit” bietet Fußball für JEDE Person ab 18 an, die für einen Verein keine Zeit haben oder nicht gut genug ist (man muss nicht studieren).
Talent ist unwichtig, da der Spaß im Vordergrund steht. Es wird nicht trainiert, sondern nur gespielt und das draußen auf einer Wiese bei jedem Wetter.
Anmelden kann man sich ausschließlich in der Whatsappgruppe

Fussball

Bitte für Fußball III anmelden: Fußball III
Für Fußball II über den doodle Link anmelden.
Fußball IV nur nach Entscheidung des Trainers, die anderen Kurse können so besucht werden.

Bitte zu den Terminen pünktlich erscheinen! Wer zu spät erscheint, kann nicht mehr mitspielen. Für einige Angebote ist ein regelmäßiges Training in anderen Kursen notwendig, deshalb genau die Kurstexte lesen. Stollen- und Nockenschuhe sind bei den Kursveranstaltungen verboten. Die Hochschulsportberechtigung ist erforderlich.

Basketball

Die Teilnahme an den Basketballkursen ist nur mit gültiger Hochschulsportberechtigung möglich. Verstoß kann zum Ausschluss führen!

Keine Sportart ist weltweit so populär wie Basketball. Auch bei uns findet dieses dynamische Mannschaftsspiel immer neue Freunde. Wer sich wieder, weiterhin oder als Frischling der Faszination dieses Sports hingeben möchte, ist bei uns willkommen.

Für den Basketball I Kurs (Anfänger:innen) ist eine Anmeldung zwingend notwendig Anmeldung Basketball I

Für die Teilnahme am Basketball II Kurs ist eine Anmeldung per E Mail an arne.leopold@hhu.de erforderlich. Zusätzlich gelten folgende Regeln.

Baseball / Softball

Düsseldorfer Deadsox, das Mixed-Fastpitch-Softball-Team des Düsseldorfer Hochschulsports spielt erfolgreich in der Deutschen Hochschulmeisterschaft (College Series) mit anderen Mixed-Uni-Softballteams aus ganz Deutschland. Außerhalb der Saison tummeln sich die Deadsox auf Funturnieren quer durch Deutschland und Holland. Wir suchen immer Leute – von blutiger Anfänger:in bis zum abgezockten Profi, Mädels und Jungs -, die sich für Softball interessieren und einfach mal beim Training vorbeischauen. Wenn ihr das Interesse mitbringt, haben wir auch die nötige Ausrüstung! Weitere Infos unter www.dead-sox.de

Flag Football

Flag Football (5v5) ist die kontaktarme Variante des American Football. Wesentlicher Unterschied zum American Football ist, dass statt durch ein körperliches Tackling die Verteidigung den Gegner stoppt, indem sie ein Fähnchen (Flag) aus einem Gürtel zieht, welches man selbst um die Hüfte trägt.

Das Training findet in Mixed-Teams statt, es sind also Damen wie Herren gleichsam willkommen. Da es wesentlich weniger „zur Sache“ geht, wird– mit Ausnahme des Flaggengürtels – keine weitere Ausrüstung benötigt. Die Flaggengürtel werden für das Training zur Verfügung gestellt..

Flag Football erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit und ist seit 2023 olympisch.

Der Kurs findet in Kooperation mit den Düsseldorf Bulldozern statt, wodurch Kosten von 8,- €/monatlich entstehen. Es wird eine vorherige Anmeldung per E-Mail erbeten.
Training findet im Winter ab Freitag, dem 01.12.2023 in der Halle des Friedrich-Rückert-Gymnasium, Rückertstr. 6 in Düsseldorf-Rath und soweit es das Wetter zulässt, draußen montags auf der Sportanlage Kikweg, Heidelberger Str. 75 in Düsseldorf-Eller jeweils 20-21.30h statt.

Hinweis: Das Aussentraining findet auf Kunstrasen statt, weshalb zu Sportschuhen mit Multinocken geraten wird. Anderes Schuhwerk ist aber ebenso möglich. Für die Halle werden nichtfärbende Hallenschuhe benötigt.

Kontakt: Marco Jurak : E-Mail: flag-football@duesseldorf-bulldozer.de

Tel.: 0176 940 160 80

Aikido

Der Kurs findet in Kooperation mit dem 1. Aikido Club Düsseldorf statt.

Aikido ist eine anspruchsvolle, dynamische Kampfkunst aus Japan. Im Aikido dienen Kreis- und spiralförmige Bewegungen dazu, den Angriff einzufangen und unter Ausnutzung der Angriffskraft den Angreifenden aus dem Gleichgewicht zu bringen und zu kontrollieren, ohne ihn/sie zu verletzten. Da der Aikidoka “das Zentrum hält”, liegt das Ungleichgewicht beim Angreifenden. Es ist keine besondere Kraft erforderlich, ihn/sie z.B. zu Boden zu werfen. Das Training beginnt mit Entspannungs- und Basisübungen. Zusammen mit Partner:in werden danach verschiedene Techniken ausgeführt. Je nach Niveau erst langsamer und an den Formen orientiert, später zunehmend freier und dynamischer. In einem späteren Zeitabschnitt kommen Schwert- und Stocktechniken hinzu.
Ein  Aikido-Keikogi  (Trainingsanzug) ist sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig. Normale stabile Trainingsbekleidung, die Arme und Beine bedeckt, ist am Anfang ausreichend.
Ein kostenloses und unverbindliches Probetraining ist jederzeit möglich.
Aus hygienischen Gründen ist die Trainingsmatte nur mit sauberen Füßen und die Sporthalle nur geeigneten Hallenschuhen (z.B. Badesandalen) zu betreten tragen.
Das Aikido-Training wird seit Jahren von Robert Schütz (2. Dan Aikido Aikikai Tokyo) qualifiziert geleitet.
Die Webseite der Hochschulgruppe Aikido für weitere Informationen: aikido-duesseldorf.de/hochschulsport/
In Kooperation mit dem 1. Aikido Club Düsseldorf e.V. werden weitere Übungszeiten angeboten. Webseite: aikido-duesseldorf.de