Liebe Studierende,
das Sommersemester hat begonnen, der Frühling zeigt sich in seiner schönsten Pracht und wir freuen uns gemeinsam mit euch auf ein aktives Semester. Leider mussten wir schon binnen der ersten Tage feststellen, dass es bei uns wieder zu Diebstahldelikten gekommen ist. Aus diesem Grund möchten wir nochmal daraufhinweisen, dass ihr eure Wertsachen mit in die Hallen nehmen sollt. Bei großen Lauf- und Konditionskursen stellt eure Taschen bitte an die Garagenseite, nicht an die Seite der Eingänge. Auch beim Duschen gilt: Nehmt eure Sachen bitte mit in die Duschräume und vor allem möchten wir darufhinweisen, dass die Spinde, auch wenn sie mit Vorhängeschlösser gesichert werden können, keinesfalls sichere Aufbewahrungsorte für Wertsachen sind. Passt auf euch und eure Wertsachen auf.
Der Gesellschaftskurs Kurs II.2 findet ab dem 17.04.2025 von 16:30 – 18:00 Uhr im Bewegungsraum auf dem HUU Campus statt. https://hss-d.de/kurse/gesellschaftstanz/
Freeletics I ist ab dem 08.04.2025 wieder anmeldepflichtig. Der Kurs ist auf 160 Teilnehmende begrenzt. Anmeldung unter Freeletics I
Achtung! Es kommt immer wieder zu Diebstählen, bitte haltet eure Taschen im Auge! Bitte lasst keine Gegenstände in den Spinden, auch dort kommt es zu Diebstählen.
Ab dem 21.10.2024 gilt eine Anmeldung für den Pilates I Kurs unter: Anmeldung
Versicherungsschutz für Studierende der Mitgliedshochschulen beim Hochschulsport
Die Studierenden der vier Mitgliedshochschulen des Hochschulsport Düsseldorf e.V. (Heinrich-Heine-Universität, Hochschule Düsseldorf, Robert Schumann Hochschule und Kunstakademie Düsseldorf) sind bei der Ausübung unseres Sportprogramms über die Sporthilfe NRW unfallversichert.
Während ihr Studierende auf dem Weg zum Campus, auf dem Campus beim Studieren und auf dem Weg nach Hause über die Landesunfallkasse NRW unfallversichert seid, greift diese beim Hochschulsport nicht, auch wenn er teilweise in Räumlichkeiten der jeweiligen Hochschule stattfindet.
Dies ist gerade bei der Unfallaufnahme in einer Notfallambulanz wichtig der/m behandelnden Ärzt:in mitzuteilen, damit diese den Unfallbogen korrekt ausfüllen kann und weitere Schritte ihren regulären Weg gehen können.
Deswegen ist es wichtig bei der Erstaufnahme im Krankenhaus anzugeben, dass der Unfall beim Vereinssport geschehen ist, da der Begriff „Hochschulsport“ bei behandelnden Ärzt:innen oft die Landesunfallkasse assoziiert.
Bei weiteren Fragen rund um den Unfallschutz stehen wir gerne zur Verfügung
Euer Team Hochschulsport
Änderung Beiträge Saisonkarte Tennis (ab Tennissaison 2024):
Studierende der Mitgliedshochschulen: 80,00 €
Bedienstete der Mitgliedshochschulen: 100,00 € →110,00 €
Externe Tennisspielende: 150,00 € →15,00 €