Qigong /Langstock

Start 07.10.2025

Qigong als Entspannungsübung ist eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und Stress abzubauen. Durch die sanften, fließenden Bewegungen und die bewusste Atmung wird nicht nur die Muskulatur entspannt, sondern auch das Nervensystem beruhigt. Diese Praxis fördert die Achtsamkeit und hilft, den Geist von den Sorgen des Alltags zu befreien.

Die langsamen Bewegungen des Qigong laden dazu ein, im Augenblick zu verweilen und die eigene Körperwahrnehmung zu schärfen. Dies kann zu einer tiefen inneren Ruhe führen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, bietet Qigong eine wertvolle Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, die eigene Achtsamkeit zu schulen und die Verbindung zu sich selbst zu vertiefen. Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene, die Praxis des Qigong kann für jede/n von uns eine Bereicherung sein und zu einem gesünderen und ausgeglicheneren Leben führen.

Bitte bequeme Kleidung mitbringen!

LANGSTOCK (棍 (gùn)

Die Langstock-Form, die eigentlich keine Qigong-Form ist, sondern eine zusätzliche Form der Hun Yuan-Qigong-Schule, vereint typische Bewegungen aus verschiedenen Stockstilen, wie der Shaolin- und der Affenform sowie der Speerform.
Die Form ist eine sehr nützliche Vorbereitung, damit die Schüler*innen lernen, Körperspannungen beim Umgang mit dem Stock zu lösen, sich mit dem ganzen Körper und nicht nur den Armen zu bewegen und ein Gefühl bewusster Entspannung bei der Handhabung zu entwickeln. Außerdem werden die Dantien-Bewegungen besser sichtbar, sodass sie leichter korrigiert werden können.
Die vollständige Langstockform besteht aus drei Teilen und wird Schritt für Schritt unterrichtet, sodass die Praktizierenden die Form von den einfachsten bis zu den komplexeren Bewegungen beherrschen lernen.

Qigong

Ort:
Gymnastikraum an der HHU (Geb. 24.21 UG)
Zeit:
Dienstag, 18:30 - 19:15 Uhr
Trainer:in:
Harald Aichlseder
Kontakt:
ed.d-ssh@ofni

Langstock

Ort:
Gymnastikraum an der HHU (Geb. 24.21 UG)
Zeit:
Dienstag, 19:15 - 20:00 Uhr
Trainer:in:
Harald Aichlseder
Kontakt:
ed.d-ssh@ofni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert